Windows XP Support-Ende – Umstieg auf Windows 10

Am 08.04.2014 endete offiziell der Support für Windows XP und Office 2003.

Alt, aber gut! Aber alt: Windows XP und Office 2003 entstammen einer Zeit, als kabellose Tastaturen und Mäuse, Handy mit Datenverbindung für den E-Mail-Empfang und Digitalkameras ihren Durchbruch feierten. Seitdem sind mehr als 15 Jahre vergangen, in denen die technologische Entwicklung weiter fortgeschritten ist. Auch Sie sollten sich die fortgeschrittene Technologie zunutze machen und die unglaublichen Möglichkeiten und Chancen nutzen, die sich daraus für Sie ergeben!

Seit 2014 gibt es seitens Microsoft keinen Support und keine Sicherheits-Aktualisierungen mehr für Windows XP und Office 2003. Konkret heißt das, dass der Betrieb eines Windows XP-Computers mit einer dauerhaften Verbindung ins Internet schon seit längerer Zeit nicht mehr sicher zu gewährleisten ist.
Daher ist jetzt der beste Zeitpunkt zum Umsteigen auf eine moderne Arbeitsumgebung mit Windows 10. Network Assistance empfiehlt auch zusätzlich den Einsatz von Office 365. Diese Office-Version ist sehr gut an Windows 10 angepasst und gut in die neue Oberfläche integriert.

Zusätzlich kommen Sie in den Genuß von zusätzlichen Features:

  • mehr Schnelligkeit und Sicherheit unter einer modernen Oberfläche
  • Update-Scheduling
  • nahtlose Einbindung von Office 365
  • geringere Ausfallzeiten
  • bessere Arbeitsgruppenunterstützung im Netz

 

Weiterführende Informationen: support.microsoft.com

Was bedeutet das Support-Ende von Windows XP für Ihr Unternehmen?

Das Support-Ende bedeutet, dass Sie jetzt aktiv werden sollten: Seit 2014 erhalten Sie weder für Windows XP noch für Office 2003 Sicherheitsupdates, Hotfixes, kostenlosen oder bezahlten Support sowie technische Ressourcen.

Wenn Sie jetzt noch weiterhin Windows XP und Office 2003 nutzen, können daraus große Nachteile und ernsthafte Gefahren für Ihr Unternehmen resultieren:

  • massive Sicherheitsrisiken
  • zunehmende Software- und Kompatibilitätsprobleme
  • Kein offizieller Support
  • höhere Ausfallzeiten
  • passende Ersatzteile werden knapp und teuer

 

Denken Sie auch daran, dass die Kundendaten mit denen Sie arbeiten, nicht mehr zuverlässig gegen fremden Zugriff geschützt werden können! Im Ernstfall kann daraus ein nicht wieder gutzumachender Imageschaden entstehen, ganz abgesehen von der Verletzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Das Risiko, das durch das Arbeiten mit veralteter Software entsteht, ist in der heutigen Arbeitswelt nahezu unkalkulierbar.

Gehen Sie mit der Zeit

Aktualisieren Sie auf Windows 10 und auf Office 365 und profitieren Sie so von mehr als 15 Jahren technischer Weiterentwicklung: Höhere Sicherheit, Mobilität, Produktivität und Flexibilität sowie die nahtlose Unterstützung neuer PC-Klassen wie Touch-PCs, Tablets und Mobiltelefone – es gibt so viele gute Gründe, um mit der Zeit zu gehen. Werfen Sie einen Blick auf die Innovationen, die Sie erwarten können und freuen Sie sich bei einem Umstieg auf geringere Ausfallzeiten und einen weiter fortbestehenden Support.

Ihre Vorteile beim Umstieg auf ein modernes Betriebssystem und einer aktuellen Produktivitätssuite:

  • Sicherer arbeiten
  • Überall produktiv bleiben
  • Effizienter arbeiten
  • Aktuelle Software nutzen
  • Dauerhaften Support bekommen
  • Ausfallzeiten minimieren

 

Windows 7 vs. Windows 8 (Windows 8.1)

Windows 8 wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf Grund einiger sicherheitsrelevanter Aspekte durch die Bundesregierung lediglich bedingt empfohlen.

Zusätzlich blockieren mehrere Funktionen, die für die Verwendung auf Tablet-PCs optimiert sind, auf dem herkömmlichen Desktop-Arbeitsplatz den täglichen Arbeitsablauf. Aus diesen Gründen ist der Einsatz aktuell nicht empfehlenswert.

Der generelle Einsatz von Windows 8 sollte im Vorfeld genau geprüft werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.bsi.bund.de

Scroll to Top