WLAN ist unverzichtbar in der heutigen IT-Infrastruktur.

Sie sind mit Ihrem WLAN-Empfang im Unternehmen unzufrieden? Wir bieten einen der besten WLAN-Entstörungs-Dienste in Berlin.
Wir sorgen nicht nur dafür, dass Ihr WLAN funktioniert und Sie in Ihrem Gebäude oder Ihrem Büro von überall aus arbeiten können, sondern optimieren zusätzlich die Signalstärke, sodass Sie in nahezu jedem Winkel arbeiten können. Schaffen Sie sich Raum zum Arbeiten und lernen Sie unsere Möglichkeiten in Bezug auf die Optimierung von WLAN kennen!

WLAN als Kundenservice

Sie möchten Ihr Geschäft erweitern und Ihren Kunden einen neuen Standard und einen besseren Service als andere Marktteilnehmer bieten? Auch dafür haben wir in der Praxis sehr gut funktionierende Lösungen. Wir sorgen durch unsere WLAN-Lösungen dafür, dass die Wartezeit für Ihre Kunden angenehmer gestaltet wird und der Besuch bei Ihnen zu einem angenehmen Erlebnis wird. Im digitalen Zeitalter ist WLAN in Geschäften und Geschäftsräumen nicht mehr wegzudenken. Ihre Kunden erwarten, auch bei einem Besuch bei Ihnen immer erreichbar zu sein und benötigen Zugriff auf das Internet und ihre E-Mails. Helfen Sie Ihren Kunden dabei und sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden gerne bei Ihnen sind.

Digitale Übertragung im Unternehmen

Digitale Datenübertragung dominiert unseren privaten sowie beruflichen Alltag immer stärker. Auf Grund örtlicher Gegebenheiten ist es nicht immer möglich, alle Computer und mobilen Geräte über eine Kabelverbindung miteinander zu verbinden. Auch das Mobilfunk-Signal ist nicht an jeder Stelle in ausreichender Qualität verfügbar. An dieser Stelle muss man auf andere Übertragungsarten wie PowerLine oder Wireless LAN (WLAN) zurückgreifen.
Sobald man sich von der herkömmlichen Kupferleitung wegbewegt, fangen häufig die Probleme an: WLAN-Verbindungen können je nach Gebäudetyp und Entfernung zum Accesspoint sehr langsam sein oder ganz abbrechen. Kabelverbindungen hingegen sind relativ unproblematisch. Es gibt es nur wenige Faktoren die man berücksichtigen sollte. Kabelverbindungen sollten eine Maximallänge von 100 Metern nicht überschreiten und man sollte es vermeiden, Netzwerkkabel zusammen mit Stromleitungen zu verlegen. Eine hohe Qualität des verwendeten Kabels sollte selbstverständlich sein.

Die Stromleitung als Netzwerkkabel

Verbindungen über Powerline können durch elektronische Geräte beeinflusst werden, die innerhalb der eigenen Räumlichkeiten den fehlerfreien Datenstrom über die Stromleitung stören. Manchmal ist es nur eine Stehlampe im gleichen Raum oder eine unzureichend abgeschirmte Mikrowelle, die beim Einschalten Störfrequenzen an das Stromnetz abgibt. Aber auch der Geschirrspüler des Nachbarbüros kann zu Störungen im eigenen Stromnetz führen. Das alles kann dazu führen dass die Kommunikation zwischen Ihren Powerline-Adaptern komplett zusammenbricht. Die Verbindung kann dann in der Regel nur noch durch wiederhergestellt werden, indem man die beteiligten Powerline-Adapter kurzzeitig vom Stromnetz trennt.

WLAN-Router und WLAN-AccessPoints

WLAN Router und AccessPoints sind von den Störungen über das Stromnetz genauso betroffen wie Powerline-Adapter. Die Geräte können die Störungen jedoch erfahrungsgemäß besser kompensieren und sind von Störungen über das Stromnetz nicht ganz so stark beeinträchtigt. In Verbindung mit WLAN treten Störung häufig durch andere WLAN-Netze auf, die in der näheren Umgebung im gleichen oder im angrenzenden Frequenzbereich senden. Auch kann eine ungünstige Positionierungen der Geräte zu Störungen und schwachen Verbindungen führen.

WLAN-Accesspoints sollten in der Regel circa 1 Meter über dem Boden montiert werden und sollten in näherer Umgebung nicht durch metallische Gegenstände abgedeckt, umschlossen (z.B. Netzwerkschrank) oder blockiert (z.B. Schreibtisch mit Metallfüßen) werden. Grundsätzlich werden elektromagnetische Wellen von metallischen Gegenständen abgeschirmt. Je mehr Metall zwischen Sender und Empfänger platziert wird, desto schlechter ist auch die Qualität und Stärke des Signals. Metall kann sich auch in Wänden befinden, als Stahlträger, als Bewehrung in Stahlbeton, sogar in Glasscheiben. In Büros sind manchmal Glasscheiben verbaut, die einen metallischen Anteil enthalten, der das WLAN Signal schwächt. Auch die Strahlung von auf den umliegenden Dächern installierten Mobilfunkmasten kann das eigene WLAN-Signal durch Wellenüberlagerung ebenfalls negativ beeinflussen.

Störungen im WLAN – was tun?

WLAN-Probleme lassen sich durch das Eingreifen eines IT-Experten sehr gut beheben. Über WLAN-Verstärker und gezielte Optimierung an der IT-Infrastruktur können Verbindungsabbrüche nahezu eliminiert werden.

Für eine Eigendiagnose können Sie die Software NetSpot nutzen.

Die aktuelle Version für Mac kann hier heruntergeladen werden. Windows-Anwender klicken bitte hier.

Stabiles WLAN vom IT-Experten

Wir analysieren bestehende WLAN-Störungen und beheben sie. Sie bekommen eine qualifizierte Netzwerkanalyse (Ist-Zustand) inklusive WLAN-Kartographie.

Eine vollständige und ausführliche IT-Dokumentation ist für die Optimierung Ihres Netzwerks eine gute Ausgangslage. Sie erhalten durch die Netzwerkanalyse einen übersichtlichen Einblick in die IT-Infrastruktur Ihres Standorts und können bei Bedarf handeln. Wir machen Ihr WLAN-Signal stärker.

Unsere WLAN-Dienstleistungen

  • Netzwerkanalyse
  • Besprechung Ihrer genauen Bedürfnisse (Bedarfsanalyse)
  • Konzepterstellung
  • Besprechung des Konzepts und individuelle Beratung
  • Optimierung der vorhandenen IT-Infrastruktur

Gäste-WLAN und Sicherheit

Schaffen Sie für Ihre Gäste einen eigenständigen Zugang zum Internet. Das Gästenetzwerk sollte aus Sicherheitsgründen stets vom internen Firmennetzwerk getrennt sein.

Verhinderung der Gerätekommunikation im WLAN

In der Regel können Netzwerk-Geräte innerhalb desselben Netzwerks untereinander kommunizieren bzw. sind untereinander sichtbar. Dies ist in Firmennetzen oftmals gewünscht, stellt in öffentlich zugänglichen Netzwerken jedoch aus sicherheitstechnischer Sicht ein hohes Risiko dar. Erfahrungsgemäß haben viele Anwender unbewusst Freigaben auf ihren Geräten aktiviert, durch die anderen Nutzern desselben (Gast-)Netzwerks Lese- oder Schreibzugriff auf freigegebene Dateien und Informationen ermöglicht wird. Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk daher sorgfältig, um unerwünschte Freigaben und Kommunikationen bereits im Vorfeld zu vermeiden.

Trennung der Netze

Von sicherheitstechnisch hoher Relevanz ist die Trennung verschiedener Netze. Das interne Netz sollte grundsätzlich strikt vom Gästenetz getrennt sein. Die Trennung kann durch logische oder physikalische Begrenzungen erfolgen. In Bezug auf die Absicherung von drahtlosen Netzwerken bedeutet dies die Verwendung verschiedener Netzwerknamen (SSID) für die jeweiligen Teilnetze. Zu beachten ist dabei, dass neben der Vergabe verschiedener SSIDs auch das jeweilige Netzwerksegment durch die Einrichtung von VLANs abgesichert wird.

Nutzung von individuellen und zeitlich begrenzten Zugängen (Voucher)

Bei der individuellen Vergabe von Zugängen ist es wichtig, deren Gültigkeit zeitlich zu begrenzen. Je länger ein Voucher aktiv bleibt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Zugangsdaten nicht nur dem Berechtigten bekannt sind und eine Nutzung des Vouchers durch mehrere Personen erfolgt. Im Regelfall lässt sich die Gültigkeitsdauer für jeden Voucher gesondert konfigurieren.

Individuelle WLAN-Analyse

Sie benötigen eine individuelle Diagnose Ihrer WLAN-Probleme und/oder Ihrer IT-Infrastruktur?

Jetzt Termin vereinbaren!

Scroll to Top