Datenschutz für IT Leiter – Datenschutz für Ihr Unternehmen
Rechtliche Grundlagen
- Aufbau des Bundesdatenschutzgesetzes
- Erheben, Verarbeiten und Nutzen personenbezogener Daten
- Anforderungen an Auftragsdatenverarbeitungen nach §11 BDSG
Praktische Grundlagen und Vertiefungsthemen
- Vorabkontrollen und Meldepflichten
- Verfahrensverzeichnisse (intern und öffentlich)
- Technische und organisatorische Maßnahmen nach §9 BDSG
- Datenschutzaudits
- Datenschutz in der Cloud
- Bring-Your-Own-Device und Datenschutz
- Datenschutz bei Webanalyse, Webseiten, Facebook
- Privatnutzung von Firmen-IT/E-Mail/Internet
Datenschutz im Unternehmen
Besonders vor dem aktuellen Hintergrund der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhält der innerbetriebliche Datenschutz enormes Gewicht. Dieses schreibt die Regeln neu, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.
Was ist ein IT-Leiter?
IT-Leiter sind in allen Branchen zuhause. Ihre Aufgabe ist es meist, das IT-Team oder die komplette IT-Abteilung eines Unternehmens zu leiten. IT-Leiter haben dabei die Aufgabe, Lösungen für die Probleme der Kollegen oder Kunden finden. Sie müssen dafür über ein hohes Maß an branchenbezogenem Wissen verfügen und gehören zur oberen Management-Ebene. Sie arbeiten eng mit den Programmierern zusammen, welche die Vorgaben des IT-Leiters umsetzen. IT-Leiter bilden so die Brücke, über welche die vom Management beschlossenen IT-relevanten Aufgaben und Zielstellungen zur technischen Umsetzung zu den MitarbeiterInnen der IT-Abteilung gelangen. IT-Leiter sind somit für die Umsetzung der technischen Prozesse im Unternehmen essentiell wichtig, sie übernehmen hohe Verantwortung und sind so ein fundamentaler Baustein für den Erfolg einer Firma.
Ein IT-Leiter ist wesentlich für die Planung und die Koordination der Testabläufe und der Entwicklungsprozesse verantwortlich. Er kommuniziert gegenüber seinen Angestellten die Vorgaben der Fachabteilungen und formt aus ihnen klar definierte Arbeitsprozesse, die zu Softwarelösungen führen. Diese dokumentiert er für den internen Gebrauch und gestaltet sie damit so transparent wie möglich. Er repräsentiert die IT-Abteilung zudem gegenüber der Geschäftsleitung, kann aber auch Teil der Geschäftsführung sein und wesentlich in die unternehmensinternen Prozesse eingreifen, indem er proaktiv dafür sorgt, die Arbeitsprozesse der Fachabteilungen über passende Softwarelösungen zu optimieren.
IT-Leiter sind Experten im Umgang mit Datenbanksystemen, verfügen über hohes Kommunikationstalent und vereinen tiefgehende Informatik-Kenntnisse mit Managementwissen. Auch über die branchenspezifischen Besonderheiten sind sie bestens im Bilde. Wichtige Soft Skills sind die Bereitschaft sich weiter fortzubilden und eine lösungsorientierte Arbeitsweise. IT-Leiter verfügen über die Fähigkeit, Probleme analytisch zu durchdringen und arbeiten methodisch sauber. Auch ihre Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation und Führungsqualitäten sind ausgeprägt.